Die R2-Zertifizierung wird von den USA erleichtert. EPA und ist weltweit als freiwillige Best-Practice-Sammlung für die Elektroschrottindustrie anerkannt. Es hat sich zum branchenweiten Standard für die Kontrolle der Entsorgung von Elektroschrott entwickelt (Elektroschrott) auf nachhaltige Weise, in den vergangenen Jahren.
R2 in R2 Recycling Standards steht für verantwortungsvolles Recycling. Diese Standards dienen der nachhaltigen Kontrolle der Entsorgung von Elektroschrott.
Wie die R2-Zertifizierung einem Unternehmen hilft?
Der Erhalt der R2-Zertifizierung hilft einem Unternehmen nicht nur dabei, ihm wichtige Best Practices beizubringen, sondern zeigt auch seinen Kunden, dass das Unternehmen sich entschieden hat, das Richtige zu tun, und dass sich das Unternehmen dafür entschieden hat, das Richtige für den Planeten zu tun.
Wie ist R2 hilfreich?
Darin wird beschrieben, wie Elektroschrott nachhaltig entsorgt werden kann.
Es implementiert die notwendigen Kontrollen, um Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten.
Es hilft bei der Straffung der Prozesse
Es fördert und unterstützt bewährte Verfahren und Vorgehensweisen beim Recycling von Elektroschrott (Elektroschrott)
Es verbessert die Effizienz des Elektronik-Refurbishment- und Recycling-Programms.
Es hinterlässt bei den Kunden des Unternehmens den Eindruck, dass es sich der Umwelt und dem Planeten verschrieben hat.
Welche Probleme entstehen durch Elektroschrott??
Alte und entsorgte Elektroschrotte und -geräte stellen ein immer größeres Problem in der Abfallwirtschaft dar. Wie in Amerika gesehen, es ist der am schnellsten wachsende Siedlungsabfall. Die Geräte, die gefährliche Fokusmaterialien enthalten, erfordern eine spezielle Behandlung, um sie korrekt zu entsorgen. So, Zusamenfassend, Elektroschrott ist eine große Bedrohung für unsere Umwelt.
Zusammen mit dem Besitz von Umweltauswirkungen, Elektroschrott verschwendet Geld und Vermögen. Viele Handys enthalten Edelmetalle wie Gold, Silber-, Kupfer, etc. Und diese Handys können leicht recycelt werden, aber jedes Jahr werden sie in großen Mengen weggeworfen, was der Grund dafür ist, dass Elektroschrott Geld und Vermögen verschwendet.

Was ist die R2-Zertifizierung und wie bekommt man sie??
Die R2-Zertifizierung wird von den USA erleichtert. EPA und wird weltweit als freiwilliger Satz von Best Practices für die Entsorgung und Verwaltung von Elektroschrott unterstützt. Es hat sich zu einem branchenweiten Standard für die Kontrolle der Entsorgung von Elektroschrott auf nachhaltige Weise entwickelt.
Die Akkreditierung der R2-Zertifizierung erfordert die Implementierung eines Systems zur Verfolgung der nachgelagerten Verwaltung elektronischer Geräte.
Das Erlangen der R2-Recycling-Zertifizierung ist ein mehrstufiger Prozess, einschließlich einer ersten Überprüfung des Systems, das Sie auf Richtlinienebene eingerichtet haben, ein formelles Prozessaudit, das bestätigt, dass diese Richtlinien täglich umgesetzt werden, und der letzte Schritt ist eine abschließende Überprüfung durch das Zertifizierungskomitee.
Warum ist die R2-Zertifizierung wichtig??
Es gibt nur sehr wenige Gesetze, die Recycler anleiten, wie sie mit der Elektronikverarbeitung umgehen sollten, einschließlich, wie sie ihre Arbeiter und die Umwelt schützen sollten. Es gibt fast keine Gesetze, die den Export von giftigem Elektroschrott verbieten
in Entwicklungsländer.
Deshalb, Die verantwortungsbewussteren Unternehmen dieser Branche wollten freiwillige Standards entwickeln, damit sie den Kunden zeigen können, dass sie ein höheres Leistungsniveau erreichen, indem sie von unabhängigen Stellen nach diesen freiwilligen Standards zertifiziert werden, ausgebildete Wirtschaftsprüfer.
Was sind diese Standards?
Derzeit gibt es zwei Standards für den Recyclingprozess. Dies sind E-Stewards und R2. Die e-Stewards sind als e-Stewards-Standard für verantwortungsbewusstes Recycling und Wiederverwendung elektronischer Geräte bekannt.
R2, wie oben erklärt wurde, ist bekannt als verantwortungsvolle Recyclingpraktiken.
Kurz zu e-Stewards
E-Stewards sind eine Initiative des Basler Aktionsnetzwerks in Richtung des größten Problems in der Elektronikbranche. Das Hauptproblem besteht darin, dass die entwickelten Länder ihren Elektroschrott in den Entwicklungsländern abbauen, die in ihrem Entwicklungsszenario eine große Bedrohung darstellen.
Ist R2 stärker oder e-Stewards?
Derzeit, e-Stewards sind die stärksten im Umgang mit und der Pflege von Elektroschrott, einschließlich der giftigen Abfälle. Es ist der einzige Standard, der von Umweltorganisationen anerkannt und unterstützt wird, einschließlich der Electronics Takes Back Coalition, und der Natural Resources Defense Council, NRDC.
R2 ist im Vergleich zu e-Steward nicht so stark, da es beim Umgang mit giftigen Abfällen nicht kompatibel ist. Dies ist der vom Verband der Recyclingwirtschaft unterstützte Standard.
R2 geht die drei größten Probleme in der Elektronikrecyclingbranche nicht angemessen an:
Nachgelagerte Anbieter
Miniaturisierung der Elektronik
Wiederverwendung
Beim Wechsel von RQO zu R2 ist das Hauptproblem die Arbeitskraft. Wie in den R2-Standards muss ein Unternehmen seine eigenen nachgelagerten Anbieter finden, auditieren sie selbst und weisen ihnen nach, dass sie die Standards einhalten, auch wenn sie selbst nicht zertifiziert wurden.
Bevor Sie Kunde werden, ist es wirklich schwierig, nachgelagerte Anbieter zu finden, die die Informationen versenden.
Auditing ist kein einfacher Prozess und erfordert Fähigkeiten und geschulte Fachleute, aber nicht jedes Unternehmen hat engagierte Koordinatoren für den Prozess, und selbst wenn sie welche haben, Sie bieten sehr einzigartige Dienstleistungen an, die sie nicht mehr mit einzelnen Unternehmen befassen möchten.
Die Miniaturisierung der Elektronik ist das Problem im Umgang mit der gebrauchten Elektronik, die von den Menschen in großen Mengen entsorgt wird.
Die Demontage der neuen Elektronik erfordert mehr Zeit und die Verwendung gefährlicher Materialien wie Quecksilber und LEDs nimmt zu, es ist auch sehr gefährlich.
Die Auszahlung ist auch das Hauptproblem bei der Miniaturisierung, da die älteste Methode der Auszahlung durch Warten in den neueren Geräten oder der neueren Elektronik nicht mehr anwendbar ist, da diese Geräte leicht, aber viel arbeitsintensiver sind.
Die Methode, die jetzt für die Auszahlung übernommen wurde, sind die Stewardship-Programme, aber es ist auch nicht auf dem neuesten Stand und behandelt das Problem nicht so, wie es sollte.
Obwohl die Unternehmen, die den R2-Recyclingstandard einhalten, der Wiederverwendungseigenschaft dieses Standards sehr positiv gegenüberstehen, kann man ihm nicht vertrauen, da er in diesem Bereich der Wiederverwendung Mängel aufweist.
Die Idee der Wiederverwendung ist nicht so vielversprechend, weil Menschen, die in Entwicklungsländern oder sogar in Industrieländern leben, keine gebrauchten Produkte kaufen möchten, da die Technologie und die Geräte ständig aktualisiert werden und die Preise tendenziell in kurzer Zeit niedriger werden, was dies ermöglicht Benutzer der Grund, unbenutzte und neue Produkte zu kaufen, die viel besser sind als die gebrauchten.
Auch der R2-Standard hat einen sehr strengen und komplizierten Prozess für die Unternehmen, die sich mit dem Verkauf ihrer Produkte an den Wiederverwendungsmarkt befassen müssen, was das Problem der Wiederverwendung noch verstärkt.

Eine kurze Geschichte der Recyclingindustrie
Die Entwicklung der Recyclingindustrie ist sehr neu und existierte erst in den 2000er Jahren, und selbst wenn sie es tat, wurde sie nicht in die Berufsvermittlungsprogramme aufgenommen und wurde nicht viel entwickelt oder beachtet.
Das technologische Wachstum in den 90er Jahren
Es war nicht üblich, Computer zu kaufen, da ihre Kosten hoch waren und zusammen mit den Druckern und anderer Software noch höher wurden. Auch wenn sich die Leute für den Kauf von Computern entschieden haben, Sie waren nicht dafür, ihre Computer einfach zum Recycling aufzugeben.
Elektronische Einweggeräte waren den Menschen bis Ende der 90er Jahre nicht einmal bewusst. Bis Ende der 90er, Es gab ein schnelles Wachstum im Technologiesektor und die Menschen waren sich nun verschiedener Technologien bewusst, und auch die Unternehmen entwickelten jeden Tag neue Technologien.
Die Computer hatten sich von großen, klobigen zu leichteren und kompakten Formen gewandelt, und die Leute gewöhnten sich an tragbare CD-Player und dann an Walkmans und dann an iPods. Dies war eine große Veränderung im Technologiesektor.
Die größte Veränderung, die beobachtet wurde, waren Mobiltelefone. Die Menschen nutzten Festnetzanschlüsse, aber nach der Einführung von Mobiltelefonen, Niemand machte sich mehr die Mühe, sie zu benutzen. Nachdem, Handys haben auch verschiedene Veränderungen erfahren und kamen mit neuen Technologien.
Jetzt, Diese technologischen Veränderungen brachten ihre eigenen Probleme mit sich, nämlich die Entsorgung von Elektroschrott, und dies führte zur Entwicklung der Recyclingindustrie für Elektroschrott.
Anfänge des Recyclings
Die Computer und andere Geräte wurden oft von den entwickelten Ländern in Länder wie China und Indien und andere Entwicklungsländer geschickt, was zu dem Trend der Wiederverwendung in der Elektronik führte.
Aber auch diese Entwicklungsländer schenkten den Technologien, die aus Übersee geschickt wurden, nicht viel Beachtung. Die eingesandten Produkte der Elektronik wurden entweder in sehr geringer Menge verbraucht und die restlichen zerlegt, um die Edelmetalle, die sie wie Gold enthielten, herauszuholen, Silber-, Kupfer, Platin, etc. Und nachdem die Edelmetalle herausgeholt worden waren, wurden die restlichen Teile auf Mülldeponien gebracht, die gefährlich waren, da während ihres Transports nicht die richtige Sorgfalt aufgewendet wurde.
Die lang erwarteten Recycling-Programme
Das verantwortungsvolle Recycling wurde in Kanada entwickelt 2004 als die Hersteller und Händler ihre Besorgnis über die Versendung von Elektroschrott nach Übersee zum Ausdruck brachten.
Es war drin 2004 als das erste Programm für verantwortungsvolles Recycling entwickelt wurde, nämlich ERS (Elektronik
Recycling-Standard) nach dem illegalen Export von Elektroschrott zu suchen.
Im 2011, Diese Programme wurden zusammengeführt, um die Electronic Products Recycling Association zu bilden (UND FÜR).
Einführung von R2
R2 veröffentlichte seine erste Ausgabe in 2008 und wurde überarbeitet und auf die neueste Form aktualisiert in 2013.
R2 gewann an Popularität nicht nur aufgrund der Nachfrage von Kunden, mit zertifizierten Unternehmen zu verhandeln, sondern auch aufgrund der obligatorischen Bestimmung, die auferlegt wurde, um den RQO-Status beizubehalten, Die Unternehmen müssen ab Dezember R2-zertifiziert sein 2016.
Zukunft des Recyclings
Drei Trends, die tatsächlich sind “gut für den Planeten”:
zuerst, es gibt Downsizing, d.h. elektronische Geräte immer kleiner zu machen.
Zweitens, Lebenserweiterung, was bedeutet, dass sich die Turnover-Zyklen vieler Geräte zu verlängern beginnen.
Drittens, es gibt einen gewissen generellen trend in richtung einer sharing economy.
Diese drei Punkte wurden von Dr. Bridle sagt, dass die kommenden Jahre eine Herausforderung für die Recyclingindustrie bleiben werden, aber diese Trends werden sich als sehr hilfreich für Recycler erweisen.
Obwohl die Sharing Economy eine gute Idee ist, Es hat definitiv auch einen Nachteil für Elektroschrott-Recycler, da es die Anzahl der zu produzierenden Neugeräte und damit auch die Menge der zu entsorgenden Altgeräte reduziert.
In die kommende Zukunft der Recyclingindustrie, die Recycler müssen sich positionieren, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber es bleibt noch viel Ungewissheit.
Eine weitere Sorge gilt der Entstehung zweier paralleler Welten. Die Parallelwelten bestehen aus politischen Entscheidungsträgern und den Betreibern. Die Politik zielt mit neuen Ideen auf eine nachhaltige Gesellschaft und auf der anderen Seite, Die Betreiber erfahren nicht genügend Unterstützung bei der Verbesserung der Verpflichtung bestehender Rechtsvorschriften.
Mit der aufkommenden Zukunft, Es ist sehr wichtig, sich auf das Recycling und die Demontage von Elektroschrott unter angemessenen Vorkehrungen und Sorgfalt zu konzentrieren und darauf zu achten.
Escrap ist ein solches Unternehmen, das eine Lösung für solche Probleme bietet und weltweite Programme hat. Dieses Unternehmen befasst sich neben dem Elektronik-Recycling auch mit IT-Assets und Datenvernichtung. Aufgrund des breiten Netzwerks und ihrer weltweiten Ausrichtung, Sie befassen sich nicht nur mit den lokalen Industrien, sondern decken auch die nationalen Industrien ab.
Zu ihren Dienstleistungen gehört die Verschleierung von Sektoren wie der Regierung, Gesundheitswesen, Gemeinde, Einwohner, Daten Center, Banken, etc. Zusammen mit den Sektoren, Dieses Unternehmen befasst sich auch mit verschiedenen anderen Sektoren und bietet auch Hilfe und Lösungen für die Anwohner in Bezug auf den Elektroschrott und die sichere Demontage von Elektronikprodukten.
Die von ihnen angebotenen Dienstleistungen umfassen:
Schreibtisch, Computer demontieren
Stanzen und Schreddern von Festplatten
Verarbeitung von CRT-TV und Glas
Sichere Demontage von LCD-TVs und Flachbildschirmen
Optionen für das Asset, Aufarbeitung elektronischer Geräte und Produkte sowie für deren Recycling
Sie bieten auch eine Reverse-Logistics-Schredderung (der Vorgang des Bewegens von Waren von ihrem typischen endgültigen Bestimmungsort zum Zwecke der Werterfassung, oder fachgerechte Entsorgung.)
Escrap sorgt für das Recycling der folgenden Produkte:
Umgekehrte Fertigung
Monitore- CRTs und Flachbildschirme
Faxgeräte und Ventral Bürogeräte
Fernseher, Projektionsfernsehen
Stereoanlagen, Spiele, PDAs
Bank- und Finanzausstattung
Computers- Zentralprozessor, Laptops, Großrechner und Peripheriegeräte
Medizinische Ausrüstung
Wiederaufladbare Batterien
Telefone, Handys, und Telefonanlagen
Elektronische Leiterplatten und Komponenten.
Wie geht Escrap eigentlich mit Ihrer Elektronik um?
Das E-Schrott-Unternehmen ist in der Edelmetallindustrie tätig und extrahiert Edelmetalle wie Silber, Gold, Kupfer, Platin, etc. aus Ihrer Elektronik durch verantwortungsbewusste Anbieter und bringen Sie diese Edelmetalle dann zur Wiederverwendung in die Industrie zurück. Die aus solchen elektronischen Geräten extrahierte Kupferverdrahtung wird in den neu gebildeten Geräten verwendet. Die unbrauchbaren Teile werden geschreddert und sehr sorgfältig und präzise entsorgt.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/E-Stewards